Psychotherapie: Wenn die Seele streikt. Stellen Sie sich vor: Ihr Leben scheint in Ordnung – doch von einem Moment auf den anderen ist plötzlich alles anders. Oder es ist ein schleichender Prozess, der in ein „So-geht’s-nicht-weiter“ gipfelt. Allergie, chronische Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Reizdarm oder Bluthochdruck und Hormonentgleisungen können auch eine Folge von unerlösten seelischen Konflikten, also […]
Hypnotherapie Ist es das: mit leerem Blick auf einem Stuhl sitzen und ohne Erinnerung merkwürdige Dinge sagen? Die Vorstellungen über Hypnose sind befeuert von TV-Shows und überlieferten Trash-Geschichten. Hypnotherapie bzw. Hypnosepsychotherapie sind Therapieformen, die die Wirkung von Trance und Suggestionen therapeutisch nutzen: der Patient bleibt mit Verstand und Bewusstsein jederzeit dabei. Durch Wertschätzung, Sprache, Ruhe […]
Psychokinesiologie: Das Unbewusste erhält eine Sprache. Vielen Krankheiten liegen ungelöste seelische Konflikte zugrunde. Vor allem frühere traumatische Erlebnisse, die seelisch nicht verarbeitet wurden. Diese Methode der Psychokinesiologie habe ich bei Annette von Bröckel, Bea Scharpf sowie Dr. Dietrich Klinghardt erlernt und wende sie bereits seit vielen Jahren bei meinen Patienten an. Unverarbeitete Erlebnisse können als […]
Familienaufstellungen – Systemaufstellungen: Wenn die Ahnen rumoren. Systeme haben 2 wesentliche Komponenten: Ihre Mitglieder und die Verbindung zueinander. Wenn ein Mitglied in Spannung kommt, kann sich das auf die anderen Mitglieder auswirken: wie in einem Uhrwerk. Ein Zahnrad kann die gesamte Dynamik verändern. Und so können beispielsweise bei der Enkelin Hemmungen, Symptome, Spannungen entstehen, obwohl […]
Die Mentalfeldtherapie: Klopfakupressur gegen den Stress. ist eine Klopfakupressur. Sie soll helfen sich vom emotionalen Stress „freizuklopfen“. Der Patient lernt verschiedene Akupunktur-Punkte kennen, die er nach der Behandlung selbst anwenden und durch sanfte und rhythmische Klopfakupressur stimulieren kann. Das Klopfen kann beim Ablösen von einschränkenden Glaubenssätzen helfen. Vor allem bei Symptomen, die auf bewusst erlebte […]